
Vor einiger Zeit entdeckte ich diese tolle Weltkarte (Größe ca. 195 x 138 cm) zum Schnäppchenpreis. Es dauerte 4 Wochen bis sie da war, gerade noch rechtzeitig zum Kursbeginn nach den Sommerferien. Denn das Thema für diesen Kurs ist
„Weltreise“.
Erste Stunde:
In der ersten Stunde reisen wir nach natürich in das Land des Yoga. Zuerst suchen die Kinder auf der Weltkarte nach Indien. Dann sehen sie sich Bilder an, die ich mitgebracht habe: Von indischen Kindern, dem bunten Holi- Fest und indischen Göttern und sie erfahren etwas über diese andere Kultur.
Nun kann die Reise losgehen- wir bereiten uns für die lange Reise vor: Wir strecken, dehnen, räkeln uns, machen ein paar Aufwärmübungen und fliegen auf unserer magischen Yogamatte los.
Nach einem Flug mit vielen Kurven, Turbulenzen (das finden die Kinder toll) und einer sanften Landung sehen wir viele Menschen, die einen roten Punkt, ein Bindi, auf der Stirn haben.
Wir kleben uns auch einen roten Punkt auf die Stirn und lernen, dass hier unser 3.Auge- das Fantasieauge sitzt. Wenn wir still sitzen und unsere Augen schließen, öffnet sich das Fantasieauge. Hier können wir sehen was WIR wollen- alles kann so sein wie wir es gerne haben wollen und was wir gerne sehen wollen. Das üben wir gleich, wir öffnen unser Fantasieauge und stellen uns eine Sonne vor. Diese Sonne kann jede Farbe oder sogar Muster haben. WOW – da sind richtig tolle Sonnen zu sehen oder zu spüren- regenbogenfarbige, andere sind gepunktet, gestreift oder verziert. Aufgetankt mit Energie und Sonnenlicht sind wir bereit den Tieren Indiens zu begegnen.
Kühe sind in Indien heilig, sie werden verehrt, geschmückt und sie dürfen überall, wirklich überall sein. Deshalb lernen wir zuerst das Asana Kuh und Kuhgesicht. Überhaupt gibt es viele heilige Tiere in Indien.Wir treffen den Pfau, den Nationalvogel Indiens, Affen, Elefanten, Krokodile, Königstiger, das Nationaltier Indiens, Wasserbüffel und Schlangen.
Dann ist es auch schon an der Zeit die Rückreise anzutreten. Im Yogaraum angekommen, entspannen wir mit dem Klangspiel, das jedes Kind eine Runde umher tragen darf – wie entspannend das ist, einfach nur liegen und Töne hören.
Zweite Stunde:
In der zweiten Stunde reisen wir noch einmal nach Indien und kleben uns einen Bindi auf. Wir sehen mit unserem Fantasieauge nach wie unsere Sonne heute aussieht und in welcher Farbe ihre Sonnenstrahlen auf uns scheinen und spüren wie gut uns das tut.
Während wir uns aufwärmen, erfahren die Kinder etwas über Yoga. Yoga heißt verbinden. Wenn wir unsere Yogaübungen machen, verbinden wir uns mit unserem Körper und sind aufmerksam, wo wir etwas spüren. Beim Wiederholen der Übungen vom letzen Mal sind wir sehr achtsam und kleben grüne Punkte an die Körperstellen, die wir bei den Asanas wahrnehmen.
Wo spürt man das neue Asana Lotusblüte , bei dem unsere Beine wie die Blütenblätter der Lotusblüte aussehen?
Mit einer Lotusblüte wird auch Ganesha, der Gott mit dem Elefantenkopf dargestellt. Kinder finden Ganesha ja immer total interessant. Auf einem Bild von Ganesha suchen sie die Lotusblume und können sich genau anschauen was Ganesha noch so bei sich hat und wofür es steht.
Wir machen das Ganesha Mudra, das uns immer dann hilft, wenn wir Mut und Zuversicht brauchen und legen uns anschließend gemütlich auf die Yogamatte.
Während der Stilleübung hören die Kinder eine Geschichte über Ganesha über die wir noch kurz sprechen . Dann reisen wir zurück und verabschieden uns im Sitzkreis.
Mit dem Klebepunkt auf der Stirn war ich dann noch beim Einkaufen. Von mir unbemerkt, bis ich nach Hause kam fragte unser Nachbarkind warum ich einen roten Punkt auf der Stirn hätte 😀
Bis nächste Woche , ihr kleinen Yogis ❤
2 Kommentare zu „mit den Yogakindern auf Weltreise: Indien“