Stundenbilder

 

Hier die Stundenbilder:

von A – Z

Am Seerosenteich (klick hier)

Auf der Frühlingswiese ist was los (klick hier)

Auf einem orientalischen Markt (klick hier)

Der Sonnengruß (klick hier)

Faschings-/ Verkeidungs-Yogastunde (klick hier)

Fasching Karneval Fastnacht (klick hier)

Frühling mit allen Sinnen (klick hier)

Frühlingserwachen (klick hier)

Fuß- Yogastunde Teil 1 (klick hier)

Fuß- Yogastunde Teil 2 (klick hier)

Gleichgewicht- Yogastunde (klick hier)

Gaststundenbild von Yogastern (klick hier)

Im Zauberwald (klick hier)

Klaus und Tine reisen nach Indien (klick hier)

Kursende- Stundenbild (klick hier)

Märchen- Yogastunde (Gastbeitrag von Yokidz) (klick hier)

Regen- Yogstunde (klick hier)

Reise nach Thailand (klick hier)

Reise nach Afrika (klick hier)

Wahrnehmung (klick hier)

Wahrnehmung – Sehen (klick hier)

Wahrnehmung – Hören (klick hier)

Wahrnehmung- Riechen (klick hier)

Weltreise – Indien (klick hier)

Wir machen uns stark (klick hier)

Yoga- Grundhaltungen(klick hier)

Yoga- Memory (klick hier)

Yogastunde zum Kursbeginn 1 (klick hier)

Yogastunde zum Kursbeginn 2 (klick hier)

Yogastunde zum Kursbeginn 3 (klick hier)

Yogastunde zum Kursbeginn 4 (klick hier)

Yogihüpfer- Stundenbild (klick hier)

 

der kleine Yogi4

 

 

So beginnt unsere Kinderyogastunde:

Pünktlich zu Beginn fordere ich ein Kind (jedesmal ein anderes) auf die Türen zu schließen – dann wird die Klangschale angeschlagen- das Zeichen dass die Stunde jetzt offiziell beginnt.

namaste

ich begrüße Dich, ich sehe das Licht in Dir…und in Dir…..und in Dir…… (ich habe den Kindern erklärt dass sie darauf achten sollen, wie jemand aussieht der sich ganz doll freut-denn dann kann man „dieses Licht im Menschen“ ganz deutlich sehen) . Dabei sitzen wir im Schneidersitz oder Fersensitz und halten die Hände zum indischen Gruß. Reihum begrüßt still jeder jeden indem er ihn anschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die lautesten Kinder das nicht wirklich können- ich bin sehr gespannt ob sich das im Laufe der Zeit verändert.

Anschließend schließen alle die Augen und stellen sich vor dass eine Sonne über ihrem Kopf scheint, die ganz angenehm auf den Körper scheint und an der Wirbelsäule entlang fließt. Dies hilft den Kindern anzukommen und sich zu spüren.

Die Rederunde

Zu Beginn eines Kurses die beste Möglichkeit zum Kennenlernen. Ich stelle mich vor und erkläre den Kindern die „Yogaregeln“ der Rederunde:

1-4

wer den Redestab hat spricht- alle anderen hören zu. Wenn jemand Fragen hat, einfach melden der „Redner“ nimmt ihn dran

Das Thema der Rederunde ist immer etwas Positives, – was gefällt Dir / was machst Du gern / worüber freust Du Dich – damit die Kinder bewusst das Positive wahrnehmen.

Vielleicht habt ihr ja auch Ideen, Anregungen und Erfahrungen

 

Ein Kommentar zu „Stundenbilder

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..