Steine bemalen

Ein ganz einfaches DIY- Projekt mit einer grandiosen Geschichte.

Total begeistert vom Projekt Mr.Blue (klick) der wunderbaren Katie vom Blog „Color me Katie“ (klick) plane ich in der nächsten Kinderyogastunde dieses Projekt mit den Kindern durchzuführen.

http://colormekatie.blogspot.de

 Ich erkläre euch kurz die Idee von Katie. Sie hat für traurige Menschen (Mr.Blue)  Steine kunterbunt bemalt, die sie dann an Plätze, in Mauerritzen oder zwischen Blätter – an die verschiedesten Plätze legt. Und zwar so dass sie sich optisch angleichen, also nicht so leicht zu entdecken sind. Sie dann zu bemerken -welch eine freudige Überraschung! Die Steine können auch in Risse im Boden gelegt werden, für die Menschen, die sich so „unten“ fühlen, dass sie nicht mehr hoch schauen können.

Rührend finde ich wie sie dies auf das Lied „Mr.Blue“ bezieht, auf die Zeilen

„Mr. Blue, don’t hold your head so low that you can’t see the sky“

So wundervoll !

Genau DAS ist auch Yoga ! Sich auch um andere Menschen kümmern, sie mit einer Kleinigkeit zu erfreuen. Mit einer solchen Aktion kann man das den Kindern wunderbar verdeutlichen.

Ich habe schon fleißig Steine gesammelt und sie vorgefärbt, so dass in der Yogastunde nur noch ein Motiv auf die Steine gemalt werden muss (aus Zeitgründen :)). Die Kinder sollen dann ihren Stein mitnehmen und einen schönen Platz finden, an dem er jemanden vielleicht ein Lächeln in das Gesicht zaubert.

FFF-02

9 Kommentare zu „Steine bemalen

  1. Liebe Ute,
    das klingt ja wieder mal spannend… Mit Steinen arbeite ich auch gerne und ein „Lächeln ins Gesicht zaubern“ ist nie verkehrt. Im Gegenteil es macht einfach glücklich!
    Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Sabine

    Like

  2. Liebe Ute,
    das ist ja witzig…. Gestern hatten meine Kinder in der Yogastunde auch zufällig Steine dabei und wir wollen das nächste Woche auch machen;) werde dir dann berichten;))
    Liebe Grüße
    Nadine

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..