Vor einiger Zeit habe ich ein Hüpfspiel zu einem günstigen Preis gefunden – und mitgenommen. Das kann man doch irgendwie für die Kinderyogastunde verwenden, dachte ich mir…….und mir ist prompt etwas eingefallen.
Ich habe Karten angefertigt mit verschiedenen Aufgaben, ausgedruckt und einlaminiert. Es sollten Aufgaben sein, bei denen alle Kinder beteiligt sind- das hat schon einige Zeit gedauert, bis ich genügend Karten zusammen hatte.
Und so geht das Spiel:
Ein Kind beginnt- z.B. das mit einem T-Shirt in der Farbe des Feldes Nr. 1. Es nimmt eine im Spiel enthaltenen Scheibe und wirft sie auf ein Feld. Nun hüpft es auf alle Felder außer dem Feld auf welchem die Scheibe liegt bis zur Nr. 10 und zurück bis zu dem Feld auf dem die Scheibe liegt, hebt die Scheibe auf und tauscht sie gegen eine Aufgabenkarte.
Ein Beispiel:
Ein Kind wirft auf das Feld Nr. 7 – es hüpft einbeinig auf Feld 1, mit beiden Füßen auf Feld 2 und 3, einbeinig auf 4 ect. bei 10 dreht es herum, springt zurück, bleibt jetzt aber auf der 7 stehen. Hier tauscht das Kind die Wurfscheibe ein.
In unserem Beispiel wurde die Karte gezogen:
Du bist ein lustiger Hund- um dich herum
neben dem Spielfeld sind viele verschiedene Bäume
an denen du dein Bein heben kannst
Das Kind auf dem Feld 7 macht die Yogahaltung „Hund“ und alle anderen Kinder stellen sich um das Spielfeld herum und nehmen die „Baum“position ein. Der Hund kann nun bellend zu den Bäumen laufen und sein Bein heben
Schön gemacht !
Und jetzt ist das nächste Kind an der Reihe. Aber aufgepasst! Jede Zahl sollte möglichst nur einmal getroffen werden.
Und hier findest du das Original Jumby Spiel und noch weitere tolle Varianten
Liebe Ute,
wunderbare Spielidee. Ist doch spannend zu sehen wie man beliebte Spiele durch ein paar eigene, kreative Einfälle interessanter machen kann!
Einen guten Wochenstart und liebe Grüße,
Sabine
LikeLike