Stundenbild- Yogihüpfer

IMG_0596 (2)

 

 

Begrüßung: namaste …… ich begrüße dich und dich und dich ……..

Atemübung: So kurz vor Ostern bietet sich die „Häschen-Atmung“ an. Sie macht frisch, wach und beruhigt dennoch, fördert die Konzentrationsfähigkeit.

IMG_0599

Rederunde: Wie geht es dir? Wie hat die Atemübung auf dich gewirkt?

Experiment: Die Kinder sitzen in einem bequemen Sitz auf ihrer Matte, atmen bewusst ein und aus und nehmen zuerst den Platz an dem sie sitzen und anschließend sich selbt wahr. Sie versuchen sich selbst zu spüren. In einer Partnerübung bleibt ein Kind (A) mit geschlossenen Augen in  der Aufmerksamkeit „sich selbst spüren“, das andere Kind (B) hebt im Abstand von ca. 1 Meter die Hand und nähert sie langsam in Richtung Kind A . Sobald dieses das andere Kind spüren kann, öffnet es die Augen. Das ist eine sehr interessante Übung, es ist spannend zu sehen ab wann man schon fühlen kann dass sich jemand nähert und für die Kinder interssant zu sehen wieviel (unsichtbaren) Platz man einnimmt.

Asana: Die Kinder wiederholen intensiv die Asana „Der Baum(die Kinder finden es immer toll wenn ich durch leichtes Anschubsen überprüfe wie fest der Baum in der Erde verwurzelt ist ) und lernen als neue Asana “ Der mutige Krieger“.

Diese beiden Yogahaltungen brauchen wir gleich für das Spiel „Yogihüfer„. Mit viel Spaß spielen wir das und die schlauen Yogakinder haben sich eine tolle Strategie ausgedacht um auf das Feld „hier muss die Yogalehrerein etwas alleine machen“ zu kommen (ich musste 2 Sonnengrüße machen – aber gerne doch ihr lieben Yogakids).


Stilleübung: „Der schlafende Yogi“ – Yoga Nidra für Kinder – eine ganz wundervolle Übung.

Der erste Kurs 2014 ist zu Ende. Zum Abschluß bekommen die Kinder einen Luftballon an dem ein Bild von ihnen hängt.

Yoga ist leicht

IMG_0523 IMG_0525-001

So fanden es die Kinder:

IMG_0605

Habt schöne Osterferien !

6 Kommentare zu „Stundenbild- Yogihüpfer

  1. Liebe Ute, wie geht denn die Häschen-Atmung??? Ich mach nächste Woche (logisch) die letzte Stunde vor Ostern und habe kleine Yogakarten gestaltet, die ich im Raum verstecke.
    Jedes Kind muss eine Aufgabe (z.B. eine Asana vormachen oder einem anderen Kind eine Pferdchen-Massage geben) lösen und darf dann seine Karte suchen. Darauf sind Asanas, die wir dann auch noch machen. Und natürlich darf jedes Kind seine Karte behalten. Für den Stundenrahmen mache ich aber dennoch Sonnengruß, Mantrasingen, etc (so wie immer) und da fehlt mir noch eine Atemübung… Häschen-Atmung klingt super – ich kann mir nur so gar nichts darunter vorstellen. Bitte hilf mir!
    Herzliche Grüße, Anne

    Like

  2. „Alle hoppeln durch den Raum wie Häschen“ … ich sollte meine Brille mal putzen. Im ersten Moment hab ich gelesen: „Alle moppeln durch den Raum wie Häschen“ und konnte mir so gar nichts darunter vorstellen.

    Schön, dass es Deinen Yoga-Kids soviel Spaß macht. Noch besser, dass auch Dir der Kurs soviel Spaß gemacht hat.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..