
Heute liegt auf meinem Yogasack viel Material für Atemspiele. Um die Kinder zum bewussten Atem und zur Atemwahrnehmung hinzuführen, setze ich zu Beginn eines neuen Kurses Atemspiele ein. Das macht den Kindern Spaß und wenn sie außerhalb des Yogakurses Stohhalme oder ähnliches benutzen, machen sie vielleicht diese Übungen und erinnern sich so an dieses wunderbare Tool – unseren Atem -der uns immer und überall zur Verfügung steht.
Hier stelle ich euch einige von den Atemspielen vor, die wir in der Kinderyogastunde einsetzen.
Milch pusten
Diese kleinen Fläschchen mit Deckel und Strohhalm sind perfekt dafür geeignet. Man kann sie gut transportieren und die Sauerei- Gefahr hält sich in Grenzen.
Es ist völlig ausreichend nur ein paar Schlucke Milch einzufüllen.
Tief durch die Nase einatmen und sanft und sachte (!) ausatmen und die Milch zum Blubbern bringen.
Wem es schmeckt, kann die Milch anschließend austrinken.
Konfetti ansaugen
Für dieses Atemspiel verteile ich Konfetti und einen Strohhalm an die Kinder . Während ich das verteile, sitzen die Kinder auf ihrer Matte und beobachten ihren Atem. Nun atmen sie tief ein und aus und saugen dann mit dem Strohhalm ein Konfettiblatt an und transportieren es in die Schälchen, die in der Yogamitte stehen. So ist das Spiel gleich wieder aufgeräumt und die Kinder können ihre Aufmerksamkeit dem widmen, was noch kommt.
Dieses Atemspiel kann man ganz leicht den Jahreszeiten anpassen. Herzen im Februar, Blüten im Frühling…………
Im Sommer schnipple ich Fische aus Seidenpapier ……..
Für den Herbst bieten sich Blätter an (das habe ich hier schon einmal vorgestellt) und für den Winter Schneeflocken.
Strohhalm – Ball – Atemspiele
Für dieses Atemspiel gibt es einige Varianten. Bei dieser Variante pusten alle Kinder gemeinsam alle Pompons in die Yogamitte.
Aus Yogablöcken lassen sich einfach und schnell Tore zaubern, durch die die Pompons gepustet werden können.
Auch Tischtennisbälle verwende ich für die Atemspiele. Hier werden die Bälle in „Tore“ auf der Yogamitte gepustet. Das ist etwas schwieriger. Die „Tore“ sind ganz schnell und einfach aus Pappbechern gemacht. Das werden wir ganz sicher während der WM machen.
Aus Seilen, Stoffbahnen oder Knallfolie können Strecken gelegt werde, auf denen die Kinder den Ball entlang pusten können.
Strohhalm Puster
Strohhalm- Puster sind etwas ganz witziges. Man bastelt sie so (klick). Mich hat das dazu inspiriert, alles zu zeichnen und auszuschneiden, was auf der (Yoga)Wiese umherfliegt….
… oder hüpft
Hier sind zwei Herbst – Variationen- ein Gespenst zu Halloween und Drachen, die so herrlich im Herbstwind steigen.
Raketen finden die Kinder auch immer cool.
UPDATE: Von der Sonne und traumhafter Temperatur inspiriert, habe ich noch eine Idee zu einem Atem- Puster bekommen. So geht’s: einen Kreis aus Papier ausstanzen oder ausschneiden und einen Pusteblumen- Samen darauf malen. Nimm einen Strohhalm und wickle ein Papier-Rechteck darum, klappe das obere 1/3 den entstandenen Papierröhrchens um und klebe es auf die Rückseite des Pusteblumen-Kreises. Fertig! Jetzt können die Kinder den Pusteblumen-Samen in die Yogamitte pusten ….. Magie Magie ….. aus jedem Pusteblumen- Samen wächst (Kinder liegen in der Stellung des Kindes) ein Yogatier: ein starker Löwe, ein witziger Hund, ein kluger Delfin, eine verliebte Katze ………..
Klorollen – Basteleien
Eine Klorolle mit farbigen Papier umklebt und an ein Ende Krepppapierstreifen oder Seidenpapierstreifen geklebt, und schon hat man ein tolles Atemspielzeug. Zu beachten ist, dass man einen Abstand von Mund zu Rolle hält, sonst funktioniert es nicht.
Die Feuer spuckenden Drachen sind super- oder? So geht’s (klick).
Tröten
Hier ist ein Anleitung zum Basteln von Tröten. Damit kann man auch eine schöne Atemübung machen. Die Kinder können eine positive Affirmation darauf schreiben.
Für die Atemspiele plane ich ca. 5-10 Minuten ein. Die Atemspiele plane ich immer so, dass sie in der Yogamitte enden- sonst wird das Materialinteresse einfach zu groß.
Sehr gerne würde ich mit den Yogakids auch einmal das hier machen :D. Da komme ich aber mit der Zeit nicht hin, glaube ich……
Welche Atemübungen/ -spiele macht ihr mit euren (Yoga)kindern?
habt’s wunderbar
Ich habe neulich Deine tolle Blütenatmung gemacht und dazu den Kids je einen Tropfen duften des Öl gegeben, dass sie in den Handflächen vertreiben sollten. Wenn die Blüte sich dann geöffnet hat, konnten sie den Duft über die Nase ein saugen… Fanden auch die Mamas beim Eltern-Kind-Ypga total toll 😍
LikeLike
Oh das klingt toll!
LikeLike
Liebe Ute, vielen Dank für deine bereichernden Ideen.
Liebe Grüße
Doris
LikeGefällt 1 Person
🙏🏻Danke liebe Doris
LikeLike
Liebe Ute,
das sind tolle Spiele! Sie erinnern mich an meine Zeit als Erzieherin, da haben wir auch öfters solche Atemspielchen gemacht :O)
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
LikeGefällt 1 Person
🙏🏻 Danke liebe Claudia – das wünsche ich dir auch
LikeLike