Ostern

Ostern, Weihnachten oder die letzte Stunde vor den Ferien sind stets gute Zeitpunkte um in die Kinderyogastunde einen Yogaparcours einzubauen. Die Kinder lieben Parcours.

Für Ostern habe ich mir diesen überlegt:

Zu Beginn werden die Kinder in Paare eingeteilt. Um die Paare zu ermitteln, habe ich kleine Glas-Ostereier vorbereitet. Jedes Kind nimmt ein Ei aus dem Säckchen und sucht sich seinen Partner.

IMG_1786

Jedes Paar bekommt jetzt einen Löffel und ein Osterei und sucht sich seine erste Parcours-Station aus. Jede Station darf nur von einem Paar belegt sein. Diese muss im Eierlauf erreicht werden, ohne dass das Ei vom Löffel fällt.

IMG_1750

Der Yoga-Oster-Parcours besteht aus 6-7 Stationen (Matten).  (TIPP: ich bereite immer 1-2 Matten mehr vor, um eventuelle „Staus“ zu verhindern). Auf jeder dieser Stationen liegt rechts neben der Matte eine Karte mit einem Osterhasen und links neben der Matte eine Karte mit zwei Osterhasen.

Hinter der Karte mit einem Osterhasen ϒ liegt eine Yogakarte mit bereits bekannter Asana. Hinter der Karte mit zwei Osterhasen ϒϒ liegt eine Karte mit einer Partnerübung.

IMG_1784

IMG_1783

Die Paare wählen aus ob sie eine Partnerübung machen  möchten, oder eine Einzelübung und decken die entsprechende Karte auf.

Wird die Einzelübung gewählt, stellt sich ein Kind an ein Mattenende, ein Kind an das andere. Sie schauen sich an und wackeln mit der Nase wie ein Häschen. Das ist das Zeichen, dass sie jetzt möglichst synchron die Asana beginnen.

Bevor die Kinder im Eierlauf zur nächsten Station gehen, verdecken sie die Yogakarte  mit der Häschenkarte, damit diese Station wieder bereit ist für das nächste Kinderyogapaar.

Hat jedes Yogakids-Paar jede Station durch, ist der Parcours zu Ende. Dann ist die ideale Zeit für eine (Schoko)Osterhasen-Meditation- oder ?

Ich persönlich liebe es zu beobachten,

  • ob die Kinder lieber Partnerübungen oder Einzelübungen machen
  • wie sie im zufällig zusammengewürfelten Team miteinander umgehen
  • wie sie sich gegenseitig helfen
  • wie sie miteinander lachen

Hier gibt es übrigens eine Auswahl an Partnerübungen. Es sind keine akrobatischen Übungen. Im Vordergrund steht vielmehr die Achtsamkeit auf sich selbst und auf den Partner.

Habt’s wunderbar

 

 

 

 

2 Kommentare zu „Ostern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..