
Einem inneren Gefühl folgend, geht es in dem laufenden Kinderyoga Kurs ganz, ganz intensiv um Wahrnehmung.Es ist nicht nur dieses Gefühl sondern auch Beobachtung, die mich dazu veranlasst.
Verstärkt höre ich „ich spüre nichts“ wenn es darum geht hin zu spüren, wahrzunehmen wo am Körper die jeweilige Yogahaltung zu spüren ist. Entsprechend schnell und unachtsam gehen diese Kinder in die Asanas- und ebenso wieder heraus. Sie spüren ihre Grenzen nicht, fühlen nicht oder nur sehr schwer was ihnen gut tut und was nicht. Ganz abgesehen von der Gefahr sich zu verletzen.
Das macht es den Kindern auch schwer, sich zu entspannen. Aber das alles wollen wir im Kinderyoga ja lernen.
In meinen Kursen starte ich immer mit taktilen Wahrnehmungsübungen. Sie zeigen mir an „wo“ ich die Kinder abholen kann.
Dazu habe ich etwas ganz wundervolles gefunden, was mich sehr begeistert und die Kinder so sehr mögen:
Werbung ! Die Sensorik- Silikonmatten von Eduplay und sie Sensorikscheiben von Eduplay.
Die Sets
Das Set Sensorik- Silikonmatten besteht aus 5 großen und 5 kleinen runden Matten mit unterschiedlich geformten Oberflächen- gepunktet, genoppt, wellenförmig, gestreift und ringförmig. Jeweils eine große und eine kleine Matte haben die gleiche Oberfläche, die man mit Händen und Füßen erfühlen kann.
Das Set Sensorikscheiben besteht aus 6 großen und 6 kleinen Scheiben. Die Kinder können Gummi mit Struktur, Filz, Stoff, Gummi, Kunstrasen und Kork erspüren.
Einsatz im Kinderyoga
Im Kinderyoga nutze ich die Kreise wenn wir einen Parcours machen. Um von einer Station zur nächsten zu kommen. Die Kinder lieben sie!
„Füße wecken“ wenn alle Kreise als Rundweg liegen- herrlich wach sind sie, die Füße, nach zwei (meistens aber drei oder vier) Runden.
Wie fühlt es sich an den „Baum“ auf einer Sensorikscheibe/ Silikonmatte zu machen?
Wenn die Kinder schon einige Asanas kennen, lege ich verschiedene Kreise auf die Matten und die Kinder überlegen sich passende Asanas. Aber ! – auf die kleinen Sensorikscheiben dürfen nur Knie und Hände……
Ihr seht – der Einsatz im Kinderyoga ist sehr vielfältig. Ich habe auch den Eindruck, dass die Kinder konzentrierter und fokussierter die Asanas ausführen, wenn sie auf der kleinen Fläche der Sensorikscheibe Yoga machen.
Die Reinigung ist sehr einfach – ich spüle sie nach jeden Gebrauch mit heißem Wasser ab.
Sie sind wirklich eine sehr tolle Ergänzung für die Kinderyogastunde. Die Kinder freuen sich immer sehr wenn ich die Sensorikscheiben und Sensorik-Silikonmatten mitbringe.
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis, sie sind nicht ganz billig. Deshalb bin ich umso dankbarer, dass die Firma Eduplay mir ein Set „Sensorikscheiben“ zur Verfügung gestellt hat- von Herzen Danke!
habt’s wunderbar Ihr Lieben
Super Idee. probiere ich auch mal.
LikeGefällt 1 Person
Ja – mach das 😃
LikeLike
Liebe Ute,
wie schön, wieder von Dir zu lesen !Geht es Dir gut?
Die Übungen mit diesen Stes sind sicher toll! Du hast immer so gute Ideen und die passenden Materialien dafür!
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne erste Oktoberwoche!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Claudia,
vielen Dank – Dir auch einen schönen Montag
Liebe Grüße
Ute
LikeLike