Mind Jar

20151013_075830

Was für eine brillante Idee! Ein mind jar – ein Glas, gefüllt mit Glitzerpartikeln und Konfetti, mit dem man den Kindern zeigen kann wie das mit den Gedanken ist, wenn man nicht einschlafen kann.

Die Konfetti- Gedanken setzen sich sehr schnell ab. Das sind die Gedanken die man ganz leicht loslassen kann. Aber die Glitzer- Gedanken! Das sind die Übeltäter die uns beschäftigen: die Sorgen, Ängste, manchmal auch ein schlechtes Gewissen oder Aufregung.

Durch das Beobachten was im mind jar passiert, wird man ruhiger. Es ist fast so als kommen die eigenen Gedanken, so wie die Glitzerpartikelchen,  langsam zur Ruhe. Meine Yoga Kinder finden das jedenfalls. „Es macht müde“ sagen sie. Meine Vermutung ist – es macht sie ruhig, denn gegähnt hat keiner. 😊

Bei dem Jungskurs hatte ich Bedenken dass sie diese Glitzerflasche als „Mädchenkram“ bezeichnen. Aber sie waren begeistert und haben diese Übung sehr gerne gemacht.

Die  Kinder bekommen zum Ende des Kurses ein Mind Jar nach eigenem Geschmack: Blau mit Schmetterlingen, weiß  mit Ameisen, grün mit Sternen…….. Die Wünsche sind notiert.

Um diese Mind Jars zu machen, braucht man:

UPDATE: Ich habe mittlerweile ein Super- Rezept gefunden, mit dem es ganz einfach geht. Du benötigst nur 3-4 Zutaten plus eine Flasche: farbloses Haargel, Glitzerkleber, nach Belieben größere Konfettiteile und heißes Wasser. Der Glitzerkleber und das Haargel sehr gut in heißem Wasser verrühren und dann mit Wasser auffüllen – fertig. Durch das Haargel wird die Mischung zähflüssiger und auch die großen Konfettiteile sinken langsamer ab. Wieviel Haargel genommen werden muss, ist abhängig von der Größe der Flasche. Am besten ein bisschen probieren. Ich habe eine Flasche mit zuviel Haargel- die ist wirklich sehr zähflüssig. 

Ein Glas, Glitzer Kleber,  Konfetti, Lebensmittelfarbe oder Krepppapier, Wasser und Glyzerin  (ich hatte noch selbstgemachte Seifenblasenlauge und habe diese verwendet).

Der Glitzer Kleber wird mit heißem Wasser verrührt bis er sich vollständig aufgelöst hat. Diese Masse füllt man in das Glas und gibt das Wasser und Glyzerin und die Lebensmittelfarbe dazu. Ich hatte nur noch Lebensmittelfarbe in blau und rot. Die anderen Farben habe ich mit Krepppapier gemacht, einfach ein Stück Krepppapier in Wasser geben, ruck zuck hast du gefärbtes Wasser. Dann kommt das Konfetti dazu, schütteln- fertig. Ich hatte den Eindruck dass die Seifenblasenlauge die Glitzerpartikelchen etwas mehr bremst und so die beim Anschauen etwas länger entspannt. Glitzer Kleber gibt es übrigens gerade bei Tedi für 1 €. Wer ganz sicher gehen will, kann den Deckel mit wasserfestem Kleber ankleben.

In das rote Glas habe ich rote Herzen und rote Smileys gefüllt.

20151009_162650

20151009_162941

In dem weißen  Glas sind Glow-in-the-Dark-Ameisen – das fanden die Kinder cool. Eine tolle Idee ist es auch Leuchtsterne in das Glas zu füllen. Abends im Bett kann man Sterne zählen oder gucken und dabei ganz ruhig werden.

20151013_083640

20151013_075805-1

20151013_083114

20151013_073830

Für Halloween habe ich auch schon eine Idee:

20151013_081339

So sehen die Gläser im Ruhezustand aus…….

20151013_091701

…Und so wenn sie glitzern

20151009_161238-1-1

Verlinkt mit CreadienstagMeertje und Kiddikram

Habt’s wundervoll !

21 Kommentare zu „Mind Jar

  1. Für welches Alter denkt ihr ist diese Projekt? Suche noch etwas besonderes für 11 jährige Jungs die in ihrer Freizeit nur Nintendo spielen und nicht viel am Hut haben mit Bewegung. Auch Yoga finden sie für Mädchen…Danke euch

    Like

      1. Super Danke Ute für deine soooo schnellle Antwort – genial. Hättest du mir sonst noch Tips wie ich Jungs in diesem Alter begeistern kann? Steh irgendwie auf dem Schlauch…

        Like

  2. Was für eine tolle Idee, dass muss ich machen, die nachtleuchtende Variante wäre was für Sohnemann und ich könnte auch eines gebrauchen. Vielen Dank für die Idee und die Anleitung.
    Lieben Gruß,
    Petra

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..