Mit viel Herz – aber auch mit viel Hirn, was wohl den Kindern Freude machen könnte- plane ich meine Stundenbilder.
es ist soweit
Die Kinder sind still und aufmerksam. Saugen jede Übung, jedes Wort auf wie ein Schwamm. Enthusiasmus- leuchtende Kinderaugen- freudiges Lachen erfüllen den Raum und auch mein Herz. Ein tolles Gefühl ! Tiefe Zufriedenheit breitet sich in mir aus. Wenn sich die Kinder ganz auf Yoga einlassen macht mich das sehr froh. Ja ja so ist das ………
manchmal
manchmal aber auch ganz anders. Da treffe ich müde Kinder an. Oder Kinder die mit ihrer Aufmerksamkeit woanders sind. Kinder die gerade heute viele eigene kreative Ideen haben. Kinder die ganz viel zu erzählen haben. Gelegentlich brodelt Unruhe in den Kindern. Oder eine Energie die sie veranlasst Dinge zu tun die nichts mit Yoga zu tun haben. Oder sie haben gerade einmal einen Riesenspaß daran zu Raufen…….Kinder leben eben ihre aktuelle Befindlichkeit sofort aus.
Für diese Fälle braucht man unbedingt ein As im Ärmel:
ein Spiel
Damit kriegt man die lieben Kleinen immer! Solch ein As im Ärmel möchte ich euch heute vorstellen.
Du benötigst ein paar Blätter Papier und Stifte. Teile DinA4 Blätter in jeweils 4 Teile. Schreibe auf jedes Blatt 5-6 Asanas, die man gut miteinander verbinden kann.
Nun teile die Kinder in Gruppen mit jeweils 2-4 Kindern auf.. Jede Gruppe bekommt ein Asana-Blatt .
Die Kinder einer Gruppe sollen aus den genannten Asanas eine fließende Bewegungsabfolge machen.
Dafür bekommen Sie 5 Minuten Zeit. Die Gruppen sitzen mit den Rücken zueinander, so dass sie sich auf ihre eigene Aufgabe konzentrieren können.
Jetzt führt die erste Gruppe ihre Abfolge vor. Sie fangen gemeinsam an – nehmen die erste Haltung ein und halten diese. Solange bis die anderen Gruppen erraten haben wie die Yogaübung heißt. Haben sie diese erkannt wird der Name der Asana aufgeschrieben.
Du überprüft das – ist alles richtig, schlägst du die Klangschale an. Die nächste Asana wird gezeigt. Sind alle Einzel- Asanas richtig erkannt, führt die Gruppe die gesamte fließende Bewegungsabfolge vor und alle machen mit.
Die nächste Gruppe ist an der Reihe.
Während der Gruppenarbeit kannst du die Kinder beobachten und viel über sie lernen.
Damit dieses Spiel nicht noch länger „namenlos“ bleibt, denn mir fällt partout kein Name ein, frage ich euch:
oder: yogi-mix-max
lg
LikeGefällt 1 Person
Oh ja- das klingt lustig. Tolle Idee.
LikeLike
Du bist großartig und hast irre gute Ideen!!!! „Pantoyoga“ finde ich auch eine super Idee als Name für das Spiel! Das wäre echt ein schöner Name! Mir fällt so spontan leider nichts ein. Nur dass mich „Pantoyoga“ auch irgendwie an Pantabären erinnert. Vielleicht solltest du es Pantabären-Yoga nennen. :-))))
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag dir noch… Michaela 🙂
LikeLike
hihihi – auch eine Super Idee 🙂 Vielen Dank liebe Michaela
LikeLike
Toll, wie intensiv du dich mit der Vorbereitung deiner Kinderyogastunden auseinandersetzt, und aus eigener Erfahrung( zwar nicht Yoga-aber Eltern/Kind-Kurse) weiß ich, dass ein Plan B immer holfreich ist.😉
Und zur Namensfindung, hm…
Rateyoga, oder Rätselyoga, oder Yoga-Ralley?
Bin gespannt, was es für ein Name wird.
Ganz liebe Grüsse und ein schönes Wochenende,
Monika
LikeLike
Oh das sind auch tolle Namensvorschläge- Danke dir !
LikeLike
Oder Asanamix, , Asanamime, Pantasana… Hihi, der Möglichkeiten gibt es viele 🙂
LikeLike
Jaaaaaa – Wow so viele Ideen , vielen Dank!
LikeLike
Abgeleitet von Pantomime… Vlt Pantoyoga?
Eine schöne Idee 🙂
LikeLike
Klingt gut !
LikeLike