Karottenfuchs, Selleriepony und Kartoffelente

IMG_9939

Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Yoga. Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Das ist uns allen klar- doch das Problem bei der Sache ist oftmals, dass Kinder kein Gemüse mögen. Vielleicht hilft ja der Karottenfuchs, das Selleriepony und die Kartoffelente.

Zum Beispiel in der Suppe. Achtsam und mit einer Prise Liebe zubereitet schmecken die Gemüsetiere in der Suppe vielleicht sogar den Kindern 🙂

IMG_9947

IMG_9949

Noch immer inspiriert hiervon habe ich es noch einmal getan 😀 – erkennt ihr sie?

Und wie kriegt ihr so das Gemüse in die Kinder?

5 Kommentare zu „Karottenfuchs, Selleriepony und Kartoffelente

  1. Liebe das sollte ich mal bei meinem Holzwurm probieren, vielleicht gehen dann die Möhrchen besser ;O)
    Vielen Dank auch für Deine so lieben Kommentare bei mir! Über die StützSTRÜMPFE ( beim Teppich aus den Nylons ) hab ich eben herzlich gelacht ;O) ..Wie ich darauf damals gekommen bin, weiß ich überhaupt nicht mehr ….:O(
    Ich wünsche Dir einen schönen und fröhlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    Like

  2. Was für eine süße Idee! 🙂
    Ich musste zum Glück noch gar nie irgendwelche Tricks anwenden. Mein Kind isst schon von jeher freiwillig und gerne alle Sorten Obst und Gemüse! :-). Allerdings gab’s bei uns auch nie ungesunde Alternativen zur Auswahl.
    Von anderen Mamas habe ich schon den Trick gehört, püriertes Gemüse in Kartoffelpüree oder Frikadellen oder anderem Essen unterzubringen! 😉
    Deine Kochlöffel sind ja der Hammer, total gut zu erkennen! Echt toll!
    Liebe Grüße
    Biggi

    Like

      1. Danke! 🙂 In dem Fall hatte ich wohl Glück. Wobei bei meinem Junior die Begeisterung für Salat auch extrem nachgelassen hat. Aber gekochtes Gemüse geht immer und ein Gemüsenaschteller mit Frischkäsedip anstatt Chips kommt auch noch gut an! Allerdings hatten wir auch schon eine ganz schlimme Chips-Phase! 😉

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..