DIY- Hand/ Fußgelenkschellen, Engelsflügel und eine Idee

17-7

Zu  meinem DIY- ein Hand-/ Fußgelenkschellenband wird  schweres Gerät aufgefahren

Mit einem dünnen Bohrer (achtet darauf dass es ein Holzbohrer ist. Ich hatte einen Metallbohrer erwischt, habe ich gerade erfahren 😉 ) 2 gegenüber liegende Löcher in die Eichelhütchen bohren. Die Innenfläche der Eichelhütchen anmalen- meine habe ich rotgold angepinselt.

Während der Trocknungszeit will ich den Briefkasten leeren. Und was weht der Sturm herein? Engelsflügelchen 🙂 Wie schön! Mal eben die allererste Weihnachtsdeko gebastelt

Zurück zu den Schellen: Nach dem Trocknen wird Gummikordel durchgefädelt und mit Holz- oder Glasperlen und den Schellen geschmückt – die Enden der Gummikordel verknotet- fertig.


17-5

Diese Hand-/ Fußgelenkschellen kann man nicht nur im Kinderyoga super verwenden- man kann tolle Kinderspiele machen…….oder Musik 🙂

Meinen Beitrag schicke ich zum Creadienstag, zu Meertje , zu Art of 66 und zum Upcycling-Dienstag, da fleißig Eicheln gesammelt wurden und sonst nur vorhandenes Material (das schon lange irgendwo schlummert) verwendet wurde.

Habt’s kreativ !

Hier die Idee 😉

Materialüberschuss ?!?

Beim Durchschauen meiner Bastelmaterialien bin ich auf einige Dinge gestoßen die ich aktuell nicht brauche. Wie oft muß man eine bestimmte Menge kaufen, benötigt aber nur einen Bruchteil davon. Wegwerfen will ich diese Dinge nicht! Habt ihr auch solche eigentlich tolle Reste die sich ansammeln? Vielleicht könnte aber jemand genau diese Dinge gut gebrauchen? 

Das brachte mich auf die Idee über einen „DIY- Flohmarkt“ nachzudenken. Verkaufen- Tauschen- Verschenken- was auch immer. Ich tu’s!  Wenn ihr mitmachen möchtet – am Samstag, 2. November (ab 7:00 Uhr) geht es los.

Wer mitmachen möchte, schreibt einen Blogpost darüber was verkauft, getauscht, verschenkt werden kann und knipst es. Gerne mit der Verlinkung auf das Projekt aus dem der „Materialüberschuss“ stammt. Hinterlasst den Link zu eurem Blogpost „Flohmarktstand“ auf meinem Blog. Und schon kann es losgehen mit Kaufen/Verkaufen, Tauschen, Schenken.

Es reduziert nicht nur den Materialüberschuss, es inspiriert zu neuen Ideen (und bekommt unter Umständen gleich das komplette Material dafür) 🙂 . Also-  ich würde mich sehr über Standnachbarn freuen :).

Anke, Nina, Simone und Miriam – vielen Dank dass ich dafür heute werben kann.

17 Kommentare zu „DIY- Hand/ Fußgelenkschellen, Engelsflügel und eine Idee

  1. Total hübsch, vor allem die Idee, die Eichelkäppchen anzubohren. Ich hab die immer wieder in der Hand und mir wollte nie so richtig einfallen, was man damit machen könnte!
    Grüße
    Nike
    Ps:
    Super Idee auch mit dem Flohmarkt. Weil ich selten Material außerhalb der Basics kaufe (aus genau dem Grund, dass dann immer so viel übrige ist), werde ich wohl kaum etwas anbieten, aber vielleicht komm ich ja als Kundin vorbei? Oder es findet sich konkret dann doch etwas zum tauschne, wie mit den goldigen Tütchen damals!
    Noch mehr Grüße
    Nike

    Like

  2. Großartige Idee, mir gefällt beides ausgesprochen gut. Das Du die winzigen Eichelhütchen so einwandfrei durchgebohrt bekommen hast – ich habe mich ein paar mal versucht, aber irgendwie brechen die immer sofort durch, leider…
    Ganz sonnige Morgengrüße,
    Sabine

    Like

  3. Die Idee mit dem Flohmarkt finde ich super. Aktuell grabe ich mich gerade von unten nach oben und von links nach rechts durch 2,80m Bastelregal und da gibt es einige Dinge, die ich so nicht mehr brauche. Jetzt hoffe ich nur, dass ich den Post nicht vergesse und so vielleicht auch bis zum Wochenende endlich mit der Räumerei fertig bin.
    Allerdings laufe ich dann Gefahr, Dinge zu entdecken, die ich brauche und auch wieder verstauen muss. 🙂
    Die Schellenbänder sind süß geworden.

    Like

  4. Eine wundervolle Idee, mit der man Kinder garantiert begeistern kann. Ich höre und sehe sie direkt tanzen, klingeln und spielen. 🙂 Die Idee zum Materialflohmarkt finde ich super. Mal schauen, ob ich etwas finde und mitmachen kann. Liebe Grüße, Katharina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..