
Ein herzliches Willkommen zum Zeit-Adventskalender. Schön dass ihr mitmacht.
Ein paar Worte vorweg:
Alle „Türchen“ dieses Adventskalenders enthalten Anregungen für dich und dein Kind um eine schöne, intensive gemeinsame Zeit zu genießen. Alle Aktivitäten dauern etwa 10 Minuten, wenn ihr allerdings länger machen wollt – wunderbar!
10 Minuten kann man leicht in den Tagesablauf einplanen. Empfehlenswert ist es diese gemeinsame Zeit als fixen Termin einzuplanen und möglichst immer zur gleichen Zeit durchzuführen.
Nach dem Abendessen- vor dem Zubettgehen…. das sind ganz gute Zeitpunkte um diese innige Zeit zu genießen.
Wichtig ist, dass ihr den Alltag „an der Garderobe“ abgebt. Die Welt darf sich ein Weilchen ohne euch weiterdrehen. Jetzt zählt nur ihr! Klappt das nicht auf Anhieb, versuche doch einmal alles was du gerade nicht brauchst abzuschütteln- schüttel Arme und Beine und alles was zu schütteln geht. Dein Kind macht bestimmt begeistert mit! 😀
Jetzt verrate ich euch aber was sich im ersten „Türchen“ versteckt:
Eine kuschelige Ecke, das Sofa, ein Plätzchen im Kinderzimmer….. egal wo. Eine Advents- Kuschel-Ecke sozusagen. Wenn ihr sie eingerichtet habt, legt euch in eure Adventsecke und kuschelt feste und ausgiebig.
Das hier ist meine Kuschelecke. In die gehören: Jede Menge Kissen und Decken, Kerzen und schönes Licht, eine Tasse Tee,Weihnachtsplätzchen und Sterne.
Was gehört bei euch in solch eine Advents- Kuschel- Ecke?
Happy 1. Dezember !
Noch viel viel Adventsstimmung gibt es bei Lotta
Hallo Ute!
Kuscheln ist immer gut!!!! Da macht mein Sohn immer mit! Wir sind sogar richtige Weltmeister im Kuscheln! Denn was können Koalas am besten? Koalas können nichts besser als kuscheln!!!! Und wir sind kleine Koalas! 🙂 Ganz liebe Grüße… Michaela 🙂
LikeLike
❤
LikeLike
In meine Ecke gehören weiche Decken, Kissen, eine Wärmflasche (lebendig oder aus Gummi), ein gutes Buch, eine Zeitschrift (wenn mir nach Bildern ist), meine Katze und etwas zu naschen. Dann bin ich schon zufrieden 🙂
Ich wünsche dir einen schönen 1. Dezemberabend und liebe Grüße, Emily
LikeLike
Ist doch immer wieder schön zu sehen wie wenig uns glücklich macht. Dir einen schönen 2.Dezember – hab’s gemütlich
LikeGefällt 1 Person
Ach Ute, da würde ich ja zu gern bei Dir vorbeikommen 🙂 In meine Kuschelecke müssten unbedingt ganz viele Kissen und eine Wolldecke, ein wenig Kerzenlicht, ein gutes Buch und natürlich mein aktuelller Lieblingsduft!
Danke Dir für die schönen Bilder ❤
LikeGefällt 1 Person
Oh ja Duft ! Duft muss auch unbedingt in die Kuschelecke
LikeLike
Unser Sofa ist eigentlich das ganze Jahr über ein schöner Kuschelplatz…;-). Ich versuche jeden Tag mich gemütlich mit einem Tee hinzusetzen…meist klappt es! Dir eine schöne Adventszeit! LG Lotta.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Das wünsche ich Dir auch
LikeLike
Liebe Ute, bisher habe ich nur diesen einen Post von Dir gelesen. Aber dieser gefällt mir richtig gut!! Du kommst jetzt schwups auf meine Leseliste.. herzlichst, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Oh – da freue ich mich ❤
LikeLike
Deine Anregung ist so schön zu lesen. Genau so hab ich es im Kindergarten gemacht, alles war so gemütlich und ich hab in der Leseecke oder einem anderen Raum eine Ecke zum still sein und kuscheln eingerichtet. Jetzt wünsch ich mir grad ein eigenen Kind um das auch so gemütlich und liebevoll zuhause nach zu machen.
Ich kann nur allen Eltern ans Herz legen, nehmt euch die 10 Minuten Zeit für das beisammen sein.
Glg von Sissi
PS: Bei mir dürfte nie eine Lichterkette fehlen und kleine Sternchen die sich darin spiegeln und natürlich eine Kerze die nur angezündet wird wenn wir zusammen dort kuscheln und die Zeit genießen.
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Sissi .
Ohhhh ja- das klingt sooooo schön, dein PS
Ganz liebe Grüße zu Dir- mach dir doch auch ohne Kind so eine gemütliche Ecke 😉
LikeLike
Adventszeit ist soooo schön! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht hast du mit dem Geflügelchen ja Lust mitzumachen? Statt Nachts Fangen zu spielen …….. 😀
Ganz liebe Grüße zu euch
LikeGefällt 1 Person
Pass auf du! 😀
Wir danken und grüßen herzlichst zurück 😉
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Ich finde deine Idee eines Zeitadventskalender so wunderbar, und hoffe, dass viele Familien mit kleinen Kindern deine Anregungen aufgreifen werden.
Unser Sohn wohnt ja schon nicht mehr zu Hause, aber mein Mann und ich schaffen uns schon seit zwei Jahren solche kleinen Pausen und Momente des Innehaltens in der Adventszeit, indem wir jeden Abend quasi als unseren Adventskalender ein Kapitel von Jostein Gaarders WEihnachtsgeschichte hören, bei Kerzenschein und Tee.
Ein Break im Trubel, kleine Pause vom Alltag…
Als unser Sohn klein war, gab es viele Jahre im Adventskalender ein kleines Süssteil (wirklich klein, denn es waren nur Streichholzschachteln), und dazu einen Zettel, der mal zu einem Versteck führte, wo ein kleines Geschenk lag, ganz oft aber stand auf diesem Zettel eine Aktion, die gemeinsame Zeit schuf, wie z.B.: Heute Abend lese ich dir zwei Geschichten vor, heute darfst du direin BB aussuchen, heute Abend macht Papa mit dir eine „Nacht“-Fahrradtour,usw….Schön war’s!
Dir ganz liebe Grüsse und viele Momente voller Ruhe,
Monika
LikeGefällt 1 Person
Ach wie schön Monika dass dein Mann und Du so ein tolles Adventsritual haben.Das ist so wichtig und klingt soooo gemütlich.
Ich wünsche euch ganz viel Verbundenheit heute Abend 🙂
und deine Adventskalender Ideen für deinen Sohn sind grandios. Da hat er sich bestimmt immer sehr gefreut und geliebt gefühlt.
Hab einen wundervollen Tag
ganz liebe Grüße
LikeLike