DIY – ein Rosenkissen

IMG_1107

 

Völlig in die Hose gegangen ist mein aktuelles Projekt. Dabei fing es so vielversprechend an.

So sollte es werden- ein Rosenkissen, gesehen in einem wunderschönen Cafe (Über das ich demnächst mehr berichte. Da werde ich nämlich mit meier Tochter frühstücken gehen. Sie kommt dafür extra 3 Stunden mit dem Zug gefahren – ein Muttertagsgeschenk- ist sie nicht großartig? ♥). Der kleine Werkler in mir hüpfte völlig begeistert herum „das mache ich…. das mache ich….“ Er hat sich gewaltig überschätzt.

IMG_1331

Im Schrank hatte ich noch einen Trachtenleinenrock (den ich einmal für ein Oktoberfest ersteigert hatte- um dann kurzfristig doch lieber eine Lederhose anzuziehen) den ich noch nie anhatte. Der Rock wurde sorgsam zerlegt…..

Dann lag er erst mal ……… 🙂 bis ich eine Idee hatte wie es wohl funktionieren könnte.

Hat aber nicht geklappt. Es sieht schrecklich aus! Aber – ich gebe nicht auf ! Trotzdem schicke ich mein aktuelles in die Hose gegangenes Rosenkissen zum Creadienstag, zu Meertje und zum Upcycling Dienstag.- in der Hoffnung dass vielleicht jemand einen Tipp für mich hat wie ich das Kissen zur Rose machen kann…….. 🙂 …… ich trenne derweil dann mal auf !!!

Einen wundervollen Dienstag- habt ihr auch eine kurze Woche ?

13 Kommentare zu „DIY – ein Rosenkissen

  1. Ich würde es auch nicht auftrennen, vielleicht kannst du oben noch eine Blütenmitte einfügen, so dass man die oberste Schicht noch etwas „bauschiger“ hat. Weißt du was ich meine? Ansonsten gefällt mir dein Werk aber sehr gut und die Idee ist klasse!!
    Liebe Grüße
    Lisa

    Like

  2. Das sieht ja absolut märchenhaft aus! :-). Aber auch nach einer Menge Arbeit!? 😉
    Hast du Lust, dein Werk bei mir crealopee-zu verlinken?! 😉
    Alles Liebe!

    Like

  3. Ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen: das Kissen ist doch klasse geworden, ich musste Zweimal hinschauen, um Original und „Fälschung“ zu erkennen.
    Ich würde se auch nicht auftrennen, sondern fertigstellen.
    GLG,
    Monika

    Like

  4. Nein, nicht auftrennen!!! Das ist doch traumhaft hübsch! Es ist eine großartige Idee, und dein Kissen ist zwar nicht hundertprozentig gleich, aber echt zuckersüss geworden! Oder hast du nur so gute Fotos davon gemacht? 😉 Aber Spaß bei Seite: Ich kann dich verstehen! Wenn man es sich in den Kopf gesetzt hat, dann ist man nicht eher zufrieden bis es genau so aussieht, wie man will. Gell!!!! Ganz liebe Grüße… Michaela 🙂

    Like

  5. Lass den Kopf nicht hängen – dein Kissen sieht doch super aus! Anders zwar, aber nicht minder hübsch! Aber, ich kenne diesen Perfektionismus nur zu gut, man will es dann genau SO haben…
    Liebste Grüße
    Johanna

    Like

  6. Liebe Ute, ich kann nicht erkennen, dass Dein Vorhaben in die Hose gegangen wäre. Dein Kissen ist zwar anders aber dennoch wunderschön! Ich kenne das aber mit den Erwartungshaltungen: Die verstellen oft den Blick! Der Stoff fällt anders als die Vorlage und das kannst Du vielleicht durch Waschen und in Form Kneten ändern. Auf alle Fälle: NICHT auftrennen!
    Ganz liebe Grüße
    Sonja

    Like

  7. Hallo Ute,
    also das mit dem Auftrennen würde ich lassen – das Kissen ist großartig und „blütenleicht“. Ich finde es fabelhaft und bin der Meinung es ist genau so wie ein Rosenkissen sein sollte.
    Liebe Grüße
    Sabine

    Like

  8. Guten Morgen liebe Ute,
    das Kissen ist traumhaft schön!
    Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..