federleicht.

IMG_1054-001

 

Federn sind etwas ganz wunderbares. So zart und weich, ganz leicht. Ein sehr schönes Material für den Kinderyogaunterricht oder überhaupt für die Arbeit oder das Spiel mit Kindern. Federn schweben ganz sachte und sind leicht in der Luft zu halten.  Das macht sie perfekt für

Atemübungen.

Vor Nase oder Mund gehalten machen Federn den Atem sichtbar.

  • Wie lange kann man die Feder mit seinem Atem in der Luft schweben lassen?
  • Eine Feder geht auf die Reise- sie schwebt sanft von Kind zu Kind
  • Die Feder in einer Hand vor die Nase halten und so sachte ausatmen, dass die Feder in der Hand liegen bleibt.

Eine weitere, sehr schöne Art Federn in den Kinderyogaunterricht einzubauen ist diese- zur

Wahrnehmung

Jedes Kind sucht sich eine Feder aus- ich habe immer bunte dabei, so dass sich jedes Kind die Feder in seiner Lieblingsfarbe aussuchen kann.

„Wo bist du kitzelig?

Streich mit der Feder über jeden Finger, die Handfläche, den Handrücken, rund um das Handgelenk, den Unterarm entlang zum Ellbogen, weiter geht’s in der Ellbeuge…….. Wenn es irgendwo kitzelt, dann kichere 🙂 “

Je nach Alter der Kinder kann man den Weg der Feder mit Hinweisen über Muskeln, Gelenke oder die Haut begleiten.

Spiel für zuhause

Es macht natürlich auch riesigen Spaß sich gegenseitig mit der Feder zu kitzeln. Gemeinsam mit Mama/ Papa in der Kuschelecke oder dem Ort der Stille  ist das ein tolles Kuschelspiel bei dem viel gelacht wird und große Nähe intensiv gespürt wird.

Und ihr so?

Ich sammle Ideen. Wenn ihr noch ein schönes Spiel, eine Atemübung oder was auch immer mit Federn kennt, würde ich mich doll freuen dieses kennenzulernen.

 

 

 

10 Kommentare zu „federleicht.

  1. Ich habe ein Vogelnest aus Steinen gebaut und jedes Kind bekommt Federn und einen Strohhalm, mit dem Strohhalm werden die Federn angesaugt und das Nest damit befüllt ! glg. Petra

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Ute,
    es gibt auch eine schöne Paartnerübung,die man mit den Kindern und Federn machen kann.
    Dabei liegt ein Kind auf dem Rücken,dass andere kniet daneben.Das Kind das kniet hält dem anderen die Feder vor die Nase und bewegt sie langsam von dort immer weiter nach oben.Das liegende Kind versucht langsam und lange auszuatmen.Es geht so lange bis die Feder sich nicht mehr bewegt,dann wird gewechselt.Die Kinder in meinem Kurs hatten viel Spaß daran.
    viele Grüße
    Martina

    Like

  3. Hallo Ute,

    Ich hab mit den kindern gern die Federn auf dem Körper balanciert. Auf dem Kopf, der Wange oder halt überall wo es ihnen einfiel. Oder wir haben sie schweben lassen und uns selbst so mit dem Körper bewegt.
    Übrigens hast du die Briefumschläge gewonnen. Bitte schick mir deine Adresse per Mail.

    Glg von Sissi

    Like

    1. Oh Sissi, das sind auch tolle Feder- Spiele. Die Idee mit dem Bewegen wie die Feder gefällt mir sehr gut. Und- ich hab die schönen Umschläge gewonnen ? Das ist der Hit ! 😀

      Like

  4. Liebe Ute, bei dem Gedanken an eine Feder mußte ich lachen, denn es gibt nichts schöneres, als mit einer Federn gekitzelt zu werden :O)
    Ich wünsche Dir einen schönen und sonnigen Wochenstart!!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..