es war einmal
vor einigen hundert Tagen in einem wunderschönen Yogaraum. Es begab sich dass 12 kleine Yogis mit ihrer Yogalehrerin zusammen kamen um gemeinsam Yoga zu machen. Achtsam und aufmerksam gingen die kleinen Yogis in dem wunderschönen Raum umher. Der Raum war liebevoll ausgestattet mit weichen grünen Yogamatten, lila Sitzkissen und kuscheligen grünen Wolldecken. An den Wänden hingen Bilder von gigantischen grünen Bambussen und in der Ecke thronte ein mächtiger Buddha. Eine Matte war jedoch bedeckt mit einer gestreiften Wolldecke, einem schwarzen Yogakissen und vielen kostbaren Klangschalen.
Dieser besondere Platz befand sich hinter einer unsichtbaren Wand. Diese Wand durften die kleinen Yogis auf gar keinen Fall durchqueren. Denn das war der Platz des großen Yogi erzählte die Yogalehrerin den kleinen Yogis.
Wenige Tage nach dieser Begebenheit traf die Yogalehrerin den großen Yogi. Dieser sprach zur Yogalehrerin: „Kürzlich besuchte die Mutter eines kleinen Yogis einen Yogakurs. Sie erzählte dass der kleine Yogi völligst beeindruckt nach Hause kam und mit großen Augen seiner Mutter mitteilte „der große Yogi ist sooooo cool“. Worauf die Mutter entgegnete „Was veranlasst dich zu dieser Aussage?“ Der kleine Yogi : “ Er hat das schwarze Kissen im Yoga“
Diese (wahre) Geschichte im Kopf, ein breites Lächeln auf den Lippen und ein kuschelig warmes Gefühl im Herzen hatte ich beim Nähen meines neuen Yogakissen-Bezuges. Schwarz ist es nicht 😀
Mein Yogakissenbezug hat einen Tragehenkel und -ganz raffiniert- unter dem Henkel einen Klettverschluss. Hier kann man den Sack mit der Dinkelfüllung herausnehmen zum Auffüllen oder Körner herausnehmen- um seine bzw. meine optimale Füllmenge zu regulieren. Ich mag es gerne halb/ dreiviertel gefüllt, das sieht zwar etwas komisch aus, hat aber ein tolles Sitzgefühl 🙂 .
Donnerstag ist RUMS -Tag – und Freitags die Link Party von Art of 66 – da schicke ich mit einem fröhlichen Sonnengruß mein Yogakissen vorbei
Habt’s wundervoll !
Ein Bezug zum Abnehmen ist einfach super. So kann man ihn nicht nur nach Lust & Laune wechseln, sondern auch mal in die Maschine stopfen.
Nachdem in einer Entspannungsstunde seinerzeit ein solches Kissen gerissen ist und sich der Dinkel auf dem Boden munter verteilt hat, gab es bei uns auch nur noch Sitzkissen mit zusätzlichem Schutzbezug 🙂
LikeLike
Oh! Was für eine wunderschöne Geschichte!!! 🙂
Ganz, ganz liebe Grüße zurück… Michaela
LikeLike
Da freut man sich doch auf jede Yoga-Minute 🙂
Wahnsinnig schön!!!
Einen lieben Sonnengruß zu dir, Emily
LikeLike
Ohje, Ute, ich habe nur das weisse Kissen 😦
Aber ich bin ja noch totaler Anfänger und noch lange kein grosser Yogi!
Im Ernst, mein Kissen hat noch keine Bezug! Bisher bin ich am Verschluss gescheitert… Reicht der Klettverschluss bei Dir aus, um das Innenkissen reinzuquetschen? Auch, wenn es prall gefüllt ist?
Lieben Gruss von Susanne
LikeLike
Liebe Susanne, im Yoga kommt es nur darauf an dass man es gerne macht und sich und seine Grenzen kennenlernt und annimmt. 🙂 Mein Kissen ist nur gut zur Hälfte gefüllt, so ging es gut rein. Ich kann mir vorstellen dass man es dann im Bezug, Öffnung des Innenkissens draußen , nachfüllen kann. Im Yogastudio haben die Kissen eine Paspel und darunter einen Reißverschluß (was ich als Nähanfänger aber nicht nähen kann).
LikeLike