
ein ganz herzliches Willkommen kleines Yogahündchen
Diesen hinreisenden Yogahund habe ich bei Sonja bestellt. Er hat ein ganz liebes Gesichtchen, fühlt sich sehr gut an und meine Yogakinder werden ihn lieben ♥.
Wenn er nicht gerade beim Kinderyoga im Einsatz ist, steht er gemütlich auf seiner Yogamatte – stets bereit meinen inneren Schweinehund in die Wüste zu schicken.
Adho Mukha Shavanasana- so heißt der nach unten schauende Hund in Sanskrit. Die Sanskritnamen der Yogapositionen finden die Kinder immer sehr interessant- und den „Hund“ üben die Kinder sehr sehr gerne.
Beginnend im Vierfüßlerstand werden mit der Ausatmung die Knie angehoben- Beine kraftvoll durchgestreckt, die Hände fest in die Matte gedrückt. Eine sehr wohltuende Übung! Hier ist ein tolles Video- wer es einmal ausprobieren möchte 🙂
Im Kinderyoga kann man auf spielerische Weise das Gefühl mit dem man in die Übung gehen möchte üben. Beim „Hund“ können die Kinder kläffen, knurren, bellen- ein Bein heben…….. alles was ihnen einfällt.
Eine sehr schöne Übung im Kinderyoga ist „der Hund der den Mond (oder die Sterne oder die Sonne) anheult“. Ein Wechsel von Adho Mukha Shavasana (nach unten schauender Hund) nach Urdhva Mukha Shvanasana (nach oben schauender Hund) -und dann ordentlich den Mond anheulen.
Ständig auf der Suche nach tollen Ideen für die Kinderyogastunde freue ich mich sehr über kreative Einfälle 🙂
Wo gibt es denn diesen süßen Hund zu kaufen? Oder hast du ihn selbst gefilzt?
LikeLike
Liebe Claudia, den habe ich mir Filzen lassen 😊
LikeLike
Also der ist ja mal goldig! Tolle Idee, solch eine Position fw Kinder bildlich zu gestalten. Aus pädagogischer Sicht einfach klasse.
Lg von Herzensblut
LikeLike
oh- ganz lieben Dank 🙂
LikeLike
Am Schwanz sieht er aus, wie ein unbekannter Pilz bei mir im Garten! 😀
LikeLike
😀 buddel mal, vielleicht ist es ja ein Yogahund 😀
LikeLike