DIY – Spinnennetz und Riechsäckchen

16-9

Ach herrje- war ich fleißig! Gleich zwei -nein sogar drei- Sachen habe ich gemacht.

Halloween naht. In den letzten Jahren klingeln immer mehr Kinder und wollen Süßes- oder es gibt Saures 😉 . Wir richten uns immer gerne darauf ein und stocken dafür unseren Süßigkeiten-Vorrat auf.

In diesem Jahr bewacht eine Spinne im Spinnennetz die süßen Köstlichkeiten

Um ein Spinnennetz zu machen braucht man Silber-Geschenkkordel (habe ich noch vom letzten oder vorletzten Weihnachten), eine Schere, eure Hände und Geduld.

Man nehme 6 gleich lange Stücke Silberkrodel und lege sie zurecht. TIPP: die Kordel an jedem Ende fixieren, das macht die Sache einfacher. Ich habe eine große Styrodurplatte genommen und die Kordel mit Stecknadeln fixiert. Jetzt wird ganz einfach die Silberkordel rundum an die Vorlage geknotet (Achtung ! Fummelarbeit 😉 )  Die Spinne habe ich dieser Anleitung gebastelt. Für die Spinnenaugen habe ich mal kurz den Locher aufgemacht und zwei Papierkreise genommen.

Die zweite ging dann schon etwas einfacher und schneller 🙂 Die Spinne dafür fehlt noch …..

16-10

Zwischen Spinnennetz und Spinne habe ich für die Kinderyogastunde Riechsäckchen genäht – für ein tolles Spiel!

Wörter riechen

Verschiedene duftende Substanzen kommen in Säckchen, die so weit geschlossen werden, dass man nicht hineinsehen kann, aber noch daran riechen kann. Die Anfangsbuchstaben der Substanzen ergeben dann ein Wort.

Dafür wollte ich Säckchen haben, die mit Plastik ausgelegt sind. Kann man Plastiktüten nähen? Ich habe es probiert- es geht! Hier meine Riechsäckchen.

Ein Riech – Wort:


Erraten? 🙂

Man kann außerden noch nehmen: A= Apfel, B= Basilikum, C wie Cajeput (eine tolle Alternative zu Eukalyptus und Menthol – gerade für Kinder) oder Cranberry oder Curry, D wie Dill,  E= Essig (ein paar Tropfen auf ein Wattepad), F wie Fenchel (Teebeutel) ,G wie Gewürznelke oder Grapefruit, H wie Honig (vielleicht ein Honigbonbon oder ein Stück Bienenwabe), H HolzspäneI wie Ingwer, K= Knoblauch, Kwie Kaffee (Kaffeebohnen), L-wie Lavendel (Lavendelblüten), M wie Mandarine (Du kannst ein paar Tropfen ätherischen Öls aus der Schale quetschen und auf ein Wattepad geben), N wie Nüsse (vielleicht ein Nussöl), O wie Orange, P wie Pfeffer (Achtung – Niesattacke!) alternativ vielleicht lieber Pfefferminze ;), R-wie Rosen (Rosenblätter oder Rosenöl auf Wattepad), S=Schokolade, S wie Seife, T wie Tonkabohne oder Thymian, T– Tee, V wie Vanille (Kinder lieben diesen Duft), W=Waschpulver,  Z wie Zitrone, Z – Zimt

Hat noch jemand Ideen? Lasst uns ein Riech-Alphabet erstellen 🙂

Meine beiden DIY schicke ich zum Creadienstag, zu Meertje , zu Kiddikram und zur Linkparty von Art of 66 Die Geschenkband-, Stoff-  und Wolleansammlungen wurden ein wenig abgebaut und Plasikfolie weiterverwendet. Ein Beitrag zum Upcycling Dienstag!

24 Kommentare zu „DIY – Spinnennetz und Riechsäckchen

  1. Ein wundertolles Netz ist das geworden! Sowas ähnliches mach ich auch demnächst in meiner Blogstravaganza-Reihe 12 Days of Halloween! Bei mir gab’s heute aber auch schonmal nen geschnitzten Kürbis 🙂
    Happy Halloween!

    Like

  2. Tolle Idee für das Netz. Halloween feiern wir zwar nicht, aber ich überlege schon, ein paar Kleinigkeiten ins Fenster zu hängen. Einfach so, als Freude für die vorbeilaufenden Kinder. Deine Idee ist schnell und relativ einfach umzusetzen, das werde ich probieren.
    Leider habe ich momentan keine Idee fürs Riechalphabet, finde es aber eine super schöne Idee.
    LG. Nicole

    Like

  3. Viele tolle Ideen! Das Spinnennetz ist ab sofort ein Must-have. 🙂 Ich weiß zwar nicht, welchem Buchstaben das zuzuorden ist, aber wie wäre es mit den Spänen, die sich im Bleistiftanspitzer befinden? Das riecht immer sehr intensiv und ist auch für Kinder gut zu erraten. 🙂 Liebe Grüße, Katharina

    Like

  4. Wie wäre es mit:
    C wie Cajeput (eine tolle Alternative zu Eukalyptus und Menthol – gerade für Kinder) oder Cranberry oder Curry
    D wie Dill
    F wie Fenchel (Teebeutel)
    G wie Gewürznelke oder Grapefruit
    H wie Honig (vielleicht ein Honigbonbon oder ein Stück Bienenwabe)
    I wie Ingwer
    M wie Mandarine (Du kannst ein paar Tropfen ätherischen Öls aus der Schale quetschen und auf ein Wattepad geben)
    N wie Nüsse (vielleicht ein Nussöl)
    O wie Orange
    P wie Pfeffer (Achtung – Niesattacke!) alternativ vielleicht lieber Pfefferminze 😉
    S wie Seife
    T wie Tonkabohne oder Thymian
    V wie Vanille (Kinder lieben diesen Duft)
    Z wie Zitrone
    J, U, Q, X und Y fallen mir beim besten Willen nicht ein (oder kann man Quallen riechen?), zum Glück braucht man diese Buchstaben aber auch kaum..
    Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Duftsäckchen!
    Ganz lieben Gruß von
    Susanne

    Like

  5. Na, bei euch geht es ja gruselig zu!;-)
    Ich bin zwar aus der Halloweennummer raus, da Sony zu alt und aushäusig, aber deine Deko finde ich supernett gemacht!
    Und das Riech-ABC ist eine geniale Idee!
    Wie wäre es noch mit:
    K-wie Kaffee (Kaffeebohnen)
    L-wie Lavendel (Lavendelblüten)
    R-wie Rosen (Rosenblätter oder Rosenöl auf Wattepad)

    Falls mir noch mehr Ideen kommen, lege ich nach.
    LG,
    Monika

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..