(Bild von www.derkleineyogi.at )
In dieser Yogastunde geht es um das Gleichgewicht/ Körperwahrnehmung!
Wir beginnen mit unserem Begrüßungsritual: namaste…….
direkt im Anschluß die Übung „Krumm und schief sitzen“ aus dem wundervollen Buch: „Kinder entdecken ihre 7 Sinne“ . Bei der Übung geht es darum gezielt krumm und schief zu sitzen, die Augen sind geschlossen, einen Moment so sitzen zu bleiben und sich dann langsam aufzurichten und kerzengerade zu sitzen.
Rederunde: wie hat sich die Übung angefühlt und wie hat dein Gleichgewichtssinn gearbeitet?
Atemübung: Holzhacker-Atmung- Achtung, halte dein Gleichgewicht während du die Axt schwingst.
Aufwärmen: Kreisen aller Gelenke, der Hüften und des ganzen Körpers. Spürst du wie der Gleichgewichtssinn aktiv ist, wenn du ein Bein anhebst um das entsprechende Fußgelenk zu kreisen und wie dein Körper das Gleichgewicht beim Hüftkreisen bewahrt? Wo spürst du das?
Asanas: Wiederholung der Übungen der letzten Stunde- ist der Gleichgewichtssinn beteiligt?
Neu:
der Wurm– hat ein Wurm einen Gleichgewichtssinn?
die Spinne– in der Hocke auf Zehenspitzen- da muss man schon das Gleichgewicht halten
zwischendurch machen wir noch eine Übung aus dem Buch „Kinder entdecken ihre 7 Sinne“ – „Wirbelwind“. Dazu brauchen wir pro Kind 4 lange Krepp-Bänder – in jeder Hand 2 Stück. Habt ihr genug Platz? Achtung- fertig- los- dreht euch wie kleine Wirbelwinde. (Hier wird der Dreh-Sinn ordentlich gefordert)
das Känguruh– streck die Arme zur Seite aus – mach einen großen Sprung nach vorn- und noch einen und noch einen- spring durch den ganzen Raum und achte auf dein Gleichgewicht
der Kranich– eine Übung auf einem Bein- hier brauchst du unbedingt deinen Gleichgewichtssinn. Auf welchem Bein stehst Du sicherer- auf dem rechten, oder doch auf dem linken?
Gleichgewichtsübung: (link auf der Seite 2) diese Übung sollte regelmäßig gemacht werden.
Stilleübung: gemütlich auf der Matte eingekuschelt lauschen die Kinder den Klängen der Klangschale und fühlen nochmal durch den ganzen Körper
Verabschiedung: alle fassen sich an den Händen, schließen die Augen. Nun schicke ich einen Händedruck in die Runde mit den besten Wünschen zum Wochenende. Zum Abschluß bekommt jeder ein dickes Lob-