Stundenbild: die Füße- eine Fuß- Yogastunde Teil 2

fussabdruck2

Eigentlich war EINE Fuß- Yogastunde geplant, aber manchmal kommt es anders ……………..es sind zwei daraus geworden

Teil 1 siehst Du hier1

Teil 2 der Fuß- Yogastunde

Material: Seifenblasen, Löschpapier, Massageöl, Handtücher, feuchte Tücher

seifenblasen5

Atemübung: Vor einiger Zeit schon hatte ich Seifenblasen gekauft um es bei schönem Wetter einzusetzen. Am Samstag war es dann endlich soweit- es war sonnig und warm. Kurzentschlossen habe ich die Seifenblasen- Atemübung mit den Kindern gemacht- draußen im Freien. Jedes Kind bekommt ein Seifenblasen-Döschen, die Atemübung besteht darin den Atem zielgerichtet und dosiert einzusetzen. Man kann möglichst großedann viele kleine Seifenblasen zu machen. Hier findest Du übrigens verschiedene Rezepte um Seifenblasen selbst zu machen.

Als wir dann alle im Raum zurück waren, war meine Matte schon besetzt – von zwei Mädchen……die beiden wollten auch einmal Yogalehrerinnen sein. Das durften sie auch – und sie haben es wundervoll gemacht

Noch während meiner Ausbildung zur Kinderyogalehrerin habe ich Karteikarten aller Yogaübungen angelegt und sie ständig mit Spielen, Atemübungen und Geschichten ergänzt. Das macht die Planung der Yogastunden einfacher und in einem Fall wie diesem können die Kinder wirklich einmal selbst Lehrerin spielen.(allerdings habe ich einen strengen Blick bezüglich meiner Schrift bekommen 🙂 )

Begrüßung: Namaste , ich sehe das Licht in Dir und Dir und Dir……

Rederunde: Was machen deine Füße am liebsten? Gehen, rennen, tanzen,………

Aufwärmübung: Nach kurzem Auflockern des ganzen Körpers machen wir zum Aufwärmen den Sonnengruß mit besonderem Augenmerk auf die Füße

Dieses tolle Poster gibt es hier

Sonnengruß

Asanas: neue Yogahaltungen

Muh- Miau (hier werden die Füße nicht beansprucht, sie machen eine Pause),

L wie Links (spüre wie sich die Bewegung der Füße auf die ganzen Beine auswirkt)

Hacke-Spitz-Gang (alle Bereiche des Fußes werden beansprucht, wir gehen schnell auf den Zehenspitzen, langsam auf der Hacke und schnell auf den Außenseiten und langsam auf den Innenseiten der Füße.

– alle Übungen aus dem BuchYogaKids- Marsha Wenig

Anschließend bekommen die Kinder ein Handtuch, ein Blatt Löschpapier und ein wenig Massageöl. Das wird auf den Fuß aufgetragen und auf dem Löschblatt ein Fußabdruck gemacht. Dabei kann man den Kindern etwas über die Anatomie des Fußes erzählen und sie können es direkt ertasten.

IMG_0555

-Diese Übung ist aus dem BuchDas Körper-Entdeckungsbuch von Ursula Salbert

Im Anschluß gönnen wir unseren Füßen eine kleine Massage- wie gut das tut.

Stilleübung: Saure Zehen- die Kinder liegen auf der Matte und stellen sich vor, dass ihre Zehen Strohhalme sind durch die sie Zitronensaft einsaugen. Überall wo der Zitronensaft hinfließt wird angespannt- dann entspannt. Der Zitronensaft fließt durch den ganzen Körper, bis hoch zum Kopf- „macht ein Zitronengesicht…..zieht die Nase kraus, die Augen, die Wangen………..“ bis schließlich die süße Entspannung überall zu spüren ist.

-Übung aus dem BuchYogaKids- Marsha Wenig„-

Verabschiedung: Wer möchte unsere Wunschbohne heute mitnehmen, versorgen und sich etwas wünschen? „Eine schöne Woche“ – wir verabschieden uns voneinander

macht schöne Dinge mit euren Füßen wie z.B. Tanzen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..